das Tauwerk

das Tauwerk
- {cordage} thừng chão

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tauwerk — an Deck eines Segelschiffs Tauwerk ist in der Seemannssprache der Oberbegriff für alle geschlagenen und geflochtenen Seile aus Natur und synthetischen Fasern. Eine besondere Gruppe des Tauwerkes bildet das Herkulestauwerk, das eine Seele (Kern)… …   Deutsch Wikipedia

  • Tauwerk, das — Das Tauwêrk, des es, plur. inusit. ein Collectivum, mancherley Taue und Stricke, das sämmtliche Zubehör, an Tauen und Seilen, besonders auf den Schiffen zu bezeichnen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Tauwerk — Tauwerk, an Bord der Schiffe, besteht aus Hanf, Leder oder Stahldraht. Das Hanftauwerk wird entweder aus gewöhnlichem europäischem oder aus Manilahanf gefertigt; es findet für stehendes und laufendes Gut sowie für Segel Verwendung als… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Tauwerk — Tauwerk, auf der See alle aus Hanf gesponnene Seile. Tau (Reep), ohne weitern Beisatz, bezeichnet gewöhnlich die Ankertaue (Kabel, schwere Taue, Grundtakelaje), doch auch oft alles T. ohne Unterschied, das stehende, wie das laufende. Die dünnsten …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Tauwerk — Tauwerk, auf Schiffen die Seile aus Hanf (auch Roßhaar, Leder, Esparto); die dünnsten heißen Leinen, die dickeren Trossen, die stärksten Kabel; das stehende T. behält seine Lage, das laufende wird an oder aufgezogen …   Herders Conversations-Lexikon

  • Ende (Tauwerk) — Tauwerk an Deck eines Segelschiffs Tauwerk ist in der Seemannssprache der Oberbegriff für alle geschlagenen und geflochtenen Seile aus Natur und synthetischen Fasern. Eine besondere Gruppe des Tauwerkes bilden Drahttauwerke aus metallischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Tauwerk — 1. Passt s Tauwerk nicht zum Schiff, zerschellt s am nächsten Riff. – Sprenger I. Hauswesen, Ehe kann nicht bestehen, wenn die Frau das tüchtige Wirken des Mannes nicht unterstützt. *2. Er zieht zu viel Tauwerk durcheinander. Wer zu viel auf sich …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Tauwerk — Laschung; Geißelung * * * Tau|werk 〈n. 11; unz.〉 1. alle Taue (eines Schiffes) 2. Gefüge von Tauen * * * Tau|werk, das <Pl. selten>: ↑ 2Tau (als Material, im Hinblick auf seine Beschaffenheit): schweres T. * * * Tau|werk, das <o. Pl.> …   Universal-Lexikon

  • Tauwerk — Tau|werk, das; [e]s …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Tau, das — Das Tau, des es, plur. die e, ein sehr starkes oder dickes Seil, in welchem Verstande alle ungewöhnlich starke Seile Taue genannt werden. Besonders auf den Schiffen, wo man daher Anker oder Kabeltaue, deren stärkstes das Haupttau genannt wird,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Takel, das — Das Takel, des s, plur. ut nom. sing. ein nur in der Schifffahrt übliches Wort. 1. Dasjenige Hebezeug zu bezeichnen, welches man auf dem festen Lande den Seil und Kloben oder den Flaschenzug nennet. 2. Werden auch alle Schiffsseile, alles Tauwerk …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”